Mit Gesundheitsförderung möchten wir die Gesundheit des Menschen stärken und es stellt sich daher die zentrale Frage: Was hält Menschen gesund? Fokussiert werden also weniger Krankheiten und ihre Entstehung, sondern Bedingungen von Gesundheit.
Bei Gesundheitsförderung geht es um die Stärkung der Gesundheitsressourcen und auch um die Stärkung von persönlichen Gesundheitskompetenzen. Empowerment, Partizipation, Selbstbestimmung bzw. Selbstverantwortung oder auch Gesundheitsbildung sind Begriffe, die in diesem Kontext als Handlungsstrategien genannt werden können.
Grundsätzlich werden Ansätze der Gesundheitsförderung unterschieden in:
Grundsätzlich beziehe ich mich in meinem Angebot auf aktuelle Forschungsergebnisse vor allem auch aus dem Bereich der Mind-Body-Medizin (MBM), ein medizinisches Konzept, das von einem untrennbaren Zusammenhang zwischen Geist, Seele und Körper ausgeht und darauf abzielt, die in jedem Menschen von Natur aus vorhandenen gesundheitsfördernden Potenziale zu wecken und zu stärken.
Meine Angebote:
Bitte sprechen Sie mich an.
Das Sozialgesetzbuch V regelt die Förderung der individuellen und betrieblichen Prävention im § 20 und bezuschusst Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention.